Dreifaltigkeitskirche (Rosgartenstraße 25)

:KO DE:

PULC Ensemble
Aktuelle Musik aus Kolumbien und Deutschland für Oboe und Streichtrio

Im Jahr 2019 arbeitete das PULC Ensemble mit vier jungen Komponisten aus Kolumbien und Deutschland an der Entstehung neuer kammermusikalischer Werke. Das daraus hervorgegangene Programm mit dem Titel :KO DE: ist eine Zusammenstellung sehr vielfältiger Stücke. Jeder der Komponisten folgte seinen eigenen Ansätzen in der Annäherung an die Besetzung, fand seinen eigenen Weg, mit dem Ensemble umzugehen, was den Werken ihren jeweils ganz eigenen Ton und Charakter verlieh.

Die Stücke sind mal mythenhaft und mysteriös, mal satirisch und humorvoll, mal ernst und meditativ. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Welten der Folklore, der zeitgenössischen klassischen Musik, der Komödie, des Mythos und der Religion. Nach einer langen Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie kommt es endlich zur Erstaufführung dieses Programms.

Das Quartett interpretiert Werke von Pablo Beltrán, David Holleber, Steven Heelein, Carlos Cárdenas sowie von Karlheinz Stockhausen »Unbegrenzt« (Aus den Sieben Tagen) und Ralf Kleinehandings Aperitif 20 IV.

Davide D‘Agostino: Oboe
María Alejandra Jiménez: Violine
Elijah Spies: Viola
Benjamin Coyte: Violoncello

Flyer (PDF)
 

Studio der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz (Fischmarkt 2)

NATURPHÄNOMENE

Nachdem die Flötistin Haika Lübcke und die Akkordeonistin Ina Callejas bei ihrem ersten gemeinsamen Konzert – »Vögel von Couperin bis Hosokawa« – im Mai 2023 in Zürich auftraten, erweitert das Duo nun für HighNoon Musik 2000+ das Programm mit zeitgenössischen Werken. Die Musikerinnen widmen sich neben »Birds Fragments III« von Toshio Hosokawa der »Mandelbaum-Fantasie« von Gerhard Braun und »Windbrücke« der Koreanerin Hyunkyung Lim. Zwei Uraufführungen »Aperitif 23 II« von Ralf Kleinehanding und »Oiseau Exotique« von Daniel Schnyder werden zudem erklingen sowie diverse Solostücke von György Kurtág (»In Vogelsprache«), Gabriel Malancioiu (»Vogelino«) und Arne Nordheim (»Flashing«).

Klanglich spannend wird der Einsatz von allerlei Flöten – von Piccolo bis Bassflöte – in Kombination mit dem Akkordeon sein.

Haika Lübcke: Flöte, Piccolo, Bassflöte
Ina Callejas: Akkordeon

Flyer (PDF)​​​​​​​
 

Studio der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz (Fischmarkt 2)

HANDSCHRIFTEN

Trio Radial

2021 gab das Trio Radial eine Reihe von Kompositionen in Auftrag. Das Thema des Projekts war es, Briefe zusammeln von Menschen, die darin ihre Pandemie-Erfahrungen, insbesondere der Verlust des direkten physischen Kontakts, aber auch die digitale »Überflutung« kontemplierten. Diese Briefe wurden den Komponist:innen mit der einfachen Angabe übergeben, sie in irgend eine Art und Weise in ihre Werke mit einzubeziehen.

Entstanden sind unterschiedlichste Stücke, die auf ganz individuelle Weise auf die Texte Bezug nehmen. Das Trio hat nun diejenigen zusammengestellt, die ohne zusätzliche Sprecher:in auskommen und bei »HighNoon Musik 2000+« zur Uraufführung gebracht werden.

Der süßen Abwechslung halber präsentieren sie außerdem ein Duo von Liza Lim für Klarinette und Violoncello, das der Fruchtbarkeit  gewidmet ist, ein 2020 für Deepa Goonetilleke geschriebenes Horn-Solostück von Yaz Lancaster, Komponistin aus den USA und das Stück »Aperitif 23 I« von Ralf Kleinehanding. Zwei weitere Werke – von Richard Millig und Alexander Reiff – sind für das Trio Radial 2018 und 2022 entstanden und von Komponisten der Frankfurter Szene.

Die Werke sind ganz unterschiedlichen Stils. Dasjenige von Richard Millig ist genau genommen eine Spielanweisung, die auf freier Improvisation beruht und die Musiker:innen auffordert, kreativ mit dem Raum und dem Nachhall umzugehen. Alexander Reiffs Werk beinhaltet feine szenische Elemente, »Vermisste Handschriften« von Juan David Pérez ist inspiriert von der Bewegung des Stiftes auf Papier. Liza Lims Musik schillert mit von der Komponistin fein ausgehörten Klangfarben und -mischungen – alles fließt ineinander über.

Shelly Ezra: Klarinette
Deepa Goonetilleke: Horn
Esther Saladin: Violoncello

Flyer (PDF)